Kategorien
Thailand

Thailand 2023

(See English version at the bottom of each day’s stage.)

Im Anschluss an meine berufliche Reise nach Indien und Thailand schweben Yvonne und der Hirsch (das Tandem) am 04. März 2023 in Bangkok ein, um einen zweiwöchigen Radurlaub anzuhängen.

Wir wollen etwa tausend Kilometer von Süd nach Nord reisen. Den Startpunkt bestimmt der Flug, den wir kurzfristig in Abhängigkeit von Yvonnes Ankunft buchen können. Als Alternativen stehen die Insel Ko Samui, die Halbinsel Phuket, beides vielbeflogene Urlaubsziele, und die Städte Surat Thani und Krabi zur Auswahl.

Following my business trip to India and Thailand, Yvonne and the deer (tandem) float in Bangkok on March 4, 2023 to connect a two -week cycling holiday.

We want to travel about a thousand kilometers from south to north. The starting point determines the flight, which we can book at short notice depending on Yvonne’s arrival. Alternatives are the island of Ko Samui, the Phuket peninsula, both frequently flown holiday destinations, and the cities of Surat Thani and Krabi.

Samstag, 04. März

Thai Airways hat uns die Entscheidung leicht gemacht – es gab nur noch Flüge nach Krabi. Allerdings ging meine Umfrage unter den einheimischen Kollegen auch 3:0 für Krabi aus.

Den Flieger haben wir gerade noch erreicht und so waren wir um 20:30 Uhr im Hotel. Gerade rechtzeitig, denn mein Darm teilte mir umgehend und unmissverständlich mit, dass ich in den nächsten zwei Tagen nichts essen sollte.

Thai Airways took the decision for us – only flights to Krabi were available. No problem, my survey among the Thai colleges ended up 3:0 for Krabi.

We reached the plane with the last call and checked in at the hotel half past eight in the evening. Just in time, my stomach told me not to eat for the next two days.

Sonntag, 05. März

Den Tag haben wir zu Akklimatisierung und Vorbereitung genutzt: Fahrrad aufbauen, eine kleine Radtour zum Strand, relaxen, die Fähre nach Phuket checken, Telefonkarte für Yvonne besorgen und Geld umtauschen.

We spent the day with acclimatization and preparation. Attaching the tandem, short tour to the beach, relaxing, checking the ferry to Phuket, buying a Sim card for Yvonne and exchanging money.

Montag, 06. März

Auf unserer Fährüberfahrt von Krabi nach Phuket haben wir einen kurzen Abstecher auf die Insel Phi Phi gemacht. Ein echter „Geheimtipp“ – hunderte von Booten die tagtäglich scharenweise Touristen an- und abtransportieren. Eingerahmt von malerischen, aber unbefahrbaren Hügeln spielt sich das gesamte Inselleben rund um die Filialen amerikanischer Systemgastronomie auf einer Fläche von zwei Quadratkilometern ab.

Unser Fahrrad freut sich, dass es morgen endlich losgeht. Ein paar Worte zum Setup: Jeder von uns hat griffbereit einen Liter Wasser zur Verfügung. An der Gabel und im Rahmen (auf dem Bild noch leer) gibt es Platz für drei Flaschen a 1,5 Liter. Die gelbe Tasche an Yvonnes Lenker beinhaltet Lebensmittel für eine Tagesetappe. Jeder hat eine Satteltasche, in der sich seine Kleidung und Schlafsack befindet. Die grüne Tasche beinhaltet das Zelt sowie allgemeine Gegenstände, beispielsweise Solar-Ladepanel und Wasserentkeimer. In der schwarzen Rahmentasche sind Werkzeug und Ersatzteile.

In Phuket angekommen, versuchen wir, der Zivilisation so schnell wie möglich zu entfliehen. Wir kommen allerdings nur bis nach Patong, einer weiteren Touristengegend. Ich beende meine Urlaubsdiät, wir finden ein schönes Hotel und am Abend wartet am Strand noch eine Überraschung auf uns. Heute ist eine kalendarisch besondere Vollmondnacht und so feiern die Thais ihr Lichterfest Yi Peng („zweiter Vollmond“). Dabei lassen sie Papierlaternen aufsteigen. Wir genießen den Tagesausklang und freuen uns auf die erste echte Reisetappe.

On our ferry crossing from Krabi to Phuket we made a short detour to the island of Phi Phi. A real „insider tip“ – hundreds of boats transporting hordes of tourists to and from the island every day. Framed by picturesque but impassable hills, island life takes place around the branches of American system gastronomy on an area of two square kilometers.

Our bike is happy that the ride finally starts tomorrow (see picture above). A few words about the setup: Each of us has a liter of water ready to hand. There is space for three 1.5 liter bottles on the fork and in the frame (still empty in the picture). The yellow bag on Yvonne’s handlebars contains nutricion for a day’s ride. Everyone has a saddle bag that holds their clothes and sleeping bag. The green bag contains the tent as well as general items such as solar panel and water purifier. Tools and spare parts are in the black frame bag.

Arrived in Phuket, we try to escape from civilization as soon as possible. However, we only get as far as Patong, another tourist area. I finish my vacation diet, we find a nice hotel and in the evening a surprise awaits us on the beach. Today is a special full moon night and so the Thais celebrate their light festival Yi Peng („second full moon“). They release paper lanterns to the sky. We enjoy the evening and look forward to the first real stage of our journey.

Dienstag, 07. März

Gegen Mittag lassen wir den Flughafen Phuket hinter uns und mit jedem Kilometer, den wir uns nach Norden vorarbeiten, werden die Autos weniger und die Palmen mehr. Der erste Strand den wir erreichen, ist sogar als Campingplatz ausgewiesen. Sehr einladend, aber es ist noch etwas zu früh, um die Tagesetappe zu beenden.

Auf der einsamen Landzunge, auf der wir unser Zelt aufschlagen wollen, tobt zu unserem Erstaunen das zehntägige Volksfest. Fahrgeschäfte, Jahrmarkt, Catering. Tipp eines Einheimischen: Schlaft doch einfach da hinten am Strand. Gesagt – getan.

Vorher schlendern wir aber noch über das Fest, bestaunen das Riesenangebot an uns teilweise unbekannten Nahrungsmitteln und Zubereitungsarten und genießen die thailändische Küche.

Für die Kinder gibt es eine Ausstellung mit einheimischen Meeresbewohnern, die teilweise in Aquarien und Becken bestaunt werden können. Ein besonderes Exponat ist diese Schildkröte, die tatsächlich komplett aus dem Meer stammt.

Around noon we leave Phuket Airport behind us and with every kilometer riding our way north, the cars become fewer and the palm trees more. The first beach we reach is even designated as a campsite. Very inviting, but still a bit early to finish the day’s stage (first picture).

To our astonishment, the ten-day folk festival is raging on the lonely promontory on which we want to hang our tent. Fairground rides, sales booths, catering. Tip from a local: Just sleep over there on the beach. Said and done.

But before that we stroll through the festival, marvel at the huge range of food and preparation methods that are sometimes unknown to us and enjoy the Thai cuisine.

For the children there is an exhibition with local sea creatures, some of which can be admired in aquariums and pools. A special exhibit is this turtle, which actually comes entirely from the sea (second picture).

Mittwoch, 08. März

6 Uhr morgens. Der Mond nimmt Abschied und die Sonne begleitet uns in den Tag. Wir haben uns entschieden, das Zeltdach wegzulassen und „oben ohne“ zu schlafen. Wer braucht ein 5 Sterne Hotel, wenn man alle Sterne haben kann?

Über die Etappe gibt es nicht viel zu berichten. 100 km auf dem Highway, davon 15 km mit Baustelle. Dafür genießen wir die Pausen am Strand umso mehr.

Der Tag endet auf dem Campingplatz des Si Phang Nga National Parks.

6 o’clock in the morning. The moon says goodbye and the sun welcomes us to the day. We decided to leave out the tent roof and sleep „topless“. Who needs a 5 star hotel when you can have all the stars?

There is not much to report about the stage. 100 km on the highway, 15 km of which with construction site. Therefore we enjoy the breaks on the beach all the more.

The day ends on the Si Phang Nga National Park’s camp ground.

Donnerstag, 09. März

Abseits der Hauptstraße befahren wir einen wunderschönen, neu gemachten Weg. „Komisch, normalerweise sind die Bauarbeiten doch immer in vollem Gange, wenn wir kommen und wir müssen riesen Umwege fahren“, wundere ich mich. „Warte mal, wir sind ja noch nicht am Ende“, antwortet Yvonne. Und tatsächlich, ausgerechnet die letzten 400 m der Straße sind nicht befahrbar. Allerdings zeigt uns ein junger Mann die Umfahrung durchs Unterholz, indem er mit seinem Moped voraus fährt.

Apropos Straßen: Diese sind durchweg in einem hervorragenden Zustand, der Asphalt ist sensationell feinkörnig. Die Steigungen sind moderat und die „Fahrradspur“ ist ungefähr 1 m breit. So schaffen wir den zweiten Tag in Folge fast 100 km.

Den ganzen Tag treffen wir wieder jede Menge nette und aufgeschlossene Leute. Der letzte von ihnen ist der Campingwart. Als er sieht, warum wir nicht die schöne Zeltwiese nutzen, sondern uns zwischen die Bäume verdrücken, stellt er uns eine eigene Lampe auf.

Away from the main road we drive on a beautiful, newly made path (see first picture). „Strange, normally the construction work is in full swing when we come and we have to take huge detours,“ I marvel. „Wait a minute, we’re not finished yet,“ Yvonne replies. And indeed, the last 400 m of the road are not passable. However, a young man shows us the bypass through the undergrowth by driving ahead on his moped.

Speaking of roads: they are all in excellent condition, the asphalt is sensationally fine-grained. The gradients are moderate and the „bicycle lane“ is approximately 1 m wide. This is how we manage almost 100 km for the second day in a row.

Throughout the day we met again a lot of nice and open-minded people. The last of them is the camp warden. When he sees why we don’t use the beautiful tent meadow, but hide between the trees, he sets up an own lamp for us.

Freitag, 10. März

Nach den guten Erfahrungen der Vortage wollen wir heute wieder im Naturpark übernachten. Leider geht es im Khlong Bang Yai Forest Park nach dem asphaltierten Parkplatz steil in den Dschungel. Keine Chance für unser Zelt. Wir fragen eine Frau ein paar hundert Meter zurück am Ende des Dorfes und sie zeigt auf ihren Vorgarten und das gegenüberliegende Grundstück. Dort finden wir ganz am Ende hinter einem alten Holzhütte ein geeignetes Plätzchen. Während wir uns einrichten, findet auf der Straße großes Palaver statt. Erst kommt ein junger Mann, der die Holzhütte öffnet und sagt: „Toilet“.

im Hintergrund unser Toilettenhäuschen.

Der nächste zeigt uns den Trampelpfad zum Badeplatz im Flüsschen. Schließlich kommen noch zwei junge Menschen auf einem Moped mit Seitenwagen und bringen eine Tonne Frischwasser. Damit können wir nicht nur Duschen, sondern auch unsere Waschmaschine anschmeißen. Wir haben sie zum ersten Mal dabei und sie ist ein voller Erfolg.

Die manuelle Waschmaschine

Leider gibt es kein Restaurant in der Nähe und die Straßenküche haben schon alle abgebaut. Zum Glück hat noch ein kleiner Lebensmittelladen geöffnet. Während wir uns mit ungesunden Fertignahrungsmitteln eindecken, bietet uns die Inhaberin jeweils eine Schüssel Reis mit Ei an. Ruckzuck ist der Laden voll und wir haben ein paar neue Freunde.

After the good experiences of the previous days, we want to spend the night in the nature park again today. Unfortunately, in the Khlong Bang Yai Forest Park, after the paved parking lot, it goes steeply into the jungle. No chance for our tent. We ask a woman a few hundred meters back at the end of the village and she points to her front yard and the property opposite. There we find a suitable place at the very end behind an old wooden hut. While we’re getting settled, there’s a lot of palaver on the street. First comes a young man who opens the wooden hut and says: „Toilet“ (background of first picture).

The next one shows us the trail to the swimming area in the little river. Finally, two young people come on a moped with a sidecar and bring a ton of fresh water. With it we can not only shower, but also start our washing machine. We have it here for the first time and it is a great success (picture two).

Unfortunately there is no restaurant nearby and the street kitchens have all been closed. Fortunately, a small grocery store is still open. While we stock up on unhealthy convenience foods, the owner offers us a bowl of rice with eggs. The store is full in no time and we have made a few new friends (picture three).

Samstag, 11. März

Endstation! Ich hatte mich zwar auf den Dschungel gefreut, unsere Planungssoftware hat hier aber wenigstens eine Forststraße angezeigt. Warum muss ich in diesem Moment an Fitzcarraldo denken? Um ähnliche Situationen wie zwischen Herzog und Kinski zu vermeiden, beschließe ich, ohne große Diskussionen umzukehren. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich so freuen würde, den Highway Nummer 4, dem wir seit fast einer Woche mehr oder weniger folgen, wiederzusehen.

Vorteil für Yvonne: Wir erreichen einen Tag früher als geplant die Ostküste.

Auf dem Campingplatz bauen sie für unser Baumzelt die ganz große Bühne auf. Das waren tatsächlich die einzigen drei geeigneten Bäume – oder was davon noch übrig ist. Wir schlafen heute Nacht mit einer nagelneuen Echtholz-Veranda vor dem Zelt.

Final destination! (picture one) Although I was looking forward to the jungle, our planning software at least showed a forest road here. Why do I have to think of Fitzcarraldo at this moment? In order to avoid situations similar to those between Herzog and Kinski, I decide to turn back without any discussion. I didn’t think I would be so happy to see Highway 4 again, which we’ve been following more or less for almost a week (picture two).

Advantage for Yvonne: We reach the east coast a day earlier than planned.

At the campsite they set up the really big stage for our tree tent. Those were actually the only three suitable trees – or what’s left of them. We will sleep tonight with a brand new real wood porch in front of the tent.

Sonntag, 12. März

Wir sind die letzten Tage gut vorangekommen und so lassen wir es heute etwas ruhiger angehen. Nach etwa 20 km finden wir ein schönes Hotel am Strand, auf dessen Terrasse wir uns am Frühstücksbuffet laben. Mittags entschließen wir uns, die größte Hitze im Schatten von Palmen am Strand abzuwarten. Yvonne hat bedenken, dass uns die Kokosnüsse auf die Köpfe fallen.

Tatsächlich schlägt 15 Minuten später eine nach der anderen auf der Erde auf. Ein junger Mann erntet sie mit einem an einem langen Stock befestigten Messer. Mit einer kleinen Machete schlägt er in eine der Nüsse oben ein Loch hinein und überreicht sie uns, so dass wir die Kokosmilch trinken können.

Als er zum Verladen der Nüsse auf seinen Pickup noch einmal vorbeikommt, sieht er, wie wir verzweifelt versuchen, mit unseren Taschenmesser die Nuss aufzusägen, um an das Fruchtfleisch zu kommen. Nach etwa einer Minute hat er die Kokosnuss geteilt und das Fruchtfleisch herausgehebelt. Ein Profi.

We’ve made good progress over the past few days, so we’re going to take it a little easier today. After about 20 km we find a nice hotel on the beach, on whose terrace we enjoy the breakfast buffet. At noon we decide to wait out the greatest heat in the shadow of palm trees on the beach. Yvonne is concerned that the coconuts will fall on our heads.

In fact, 15 minutes later, one after the other hits the ground. A young man harvests them with a knife attached to a long stick. He punches a hole in the top of one nut with a small machete and hands it over to us so that we can drink the coconut milk (see first picture).

When he comes back to load the nuts onto his pickup, he sees us trying desperately to open the nuts with our pocket knives to get to the pulp. Within a minute he split the coconut and pried out the flesh (see second picture). A professional.

Montag, 13. März

Um 6 Uhr morgens werde ich aus meinen Träumen gerissen, weil mir jemand Wasser ins Gesicht spritzt. Regen! Unser alter Urlaubsfehler: wenn es eine Woche lang nicht geregnet hat, schauen wir den Wetterbericht nicht mehr an. Und weil es so schön warm ist, ich schlafen wir ohne Zeltdach. Zum Glück sind es nur ein paar Tropfen.

Über den Tag verteilt ist immer mal wieder leichter Nieselregen gemeldet. Einige Schauer überbrücken wir beim Essen, bei anderen genießen wir die Abkühlung von oben – inklusive Temperatursturz auf 26 Grad! Nur den letzten sitzen wir lieber unter einer Überdachung für Marktstände aus.

Wir gehen davon aus, dass sich die Campingwiese im nahegelegenen Naturpark in einem ähnlichen Zustand befindet und ziehen für die heutige Übernachtung deshalb ein Hotel vor.

At 6 am I am awakened from my dreams because someone is splashing water on my face. Rain! Our old holiday mistake: if it hasn’t rained for a week, we don’t look at the weather report anymore. And because it’s so nice and warm, we sleep without the tent roof. Luckily it’s only a few drops.

Light drizzle was reported from time to time throughout the day. We bridge some showers while eating, while others we enjoy cooling down from above – including a drop in temperature to 26 degrees! Only the last one we prefer to sit under a canopy for market stalls (see photo).

We assume that the camping meadow in the nearby nature park is in a similar condition and therefore prefer a hotel for the night.

Dienstag, 14. März

Wenn Frösche nachts durch die Campingplatz-Toiletten hopsen, sind sie eher unerwünscht. Wenn sie tagsüber Eiskaffee ausschenken, hat Yvonne sie sehr gerne. Das Wetter hat sich wieder stabilisiert. Es ist zwar bedeckt, dafür aber nicht mehr so heiß wie in der ersten Woche.

Die kurze 60-km-Flachetappe starten wir nach einem entspannten Frühstück gegen 11 Uhr, verweilen ausgiebig beim Frosch und sind trotzdem entspannt um 16 Uhr im Khao Sam Roi Yot Nationalpark.

Wir haben immer noch das feuchte Zeltdach im Gepäck, dass wir nun gut zum Trocknen aufhängen können. Schnell habe ich einen geeigneten Platz gefunden.

Inzwischen habe ich einen weiteren Vorteil ausgemacht, das Dach unter das Zelt zu hängen. Sollte es heute Nacht wieder regnen, klappe ich das Dach einfach einmal um das Zelt herum.

If frogs hop through the campsite toilets at night, they are rather undesirable. When they serve iced coffee during the day, Yvonne likes them very much (first picture). The weather has stabilized again. It’s overcast, but not as hot as in the first week.

We start the short 60 km flat stage after a relaxed breakfast at around 11 am, spend a lot of time with the frog and are still relaxed at 4 pm in the Khao Sam Roi Yot National Park (picture two).

We still have the damp tent roof in our luggage so that we can now hang it up to dry. I quickly found a suitable place (picture three).

In the meantime I have found another advantage of hanging the roof under the tent. If it rains again tonight, I’ll simply flip the roof around the tent.

Mittwoch, 15. März

Abgesehen davon, dass der erste Campingplatz am Strand weit und breit das einzige Areal ohne Bäume, der zweite Campingplatz geschlossen war und wir uns deswegen in einem Ferienbungalow eingemietet haben, gibt es nichts erzählen.

Deshalb etwas zu den Straßen in Thailand. Auf der Ostseite des Landes ist das Fahrradfahren wesentlich entspannter als im Westen, da es neben dem Highway parallel verlaufende kleine Sträßchen gibt. Das Schild des Department of Rural Roads ist unser Gütesiegel für entspanntes Vorankommen. Wenn die Straße zusätzlich einen eigenen Fahrradstreifen hat, sind wir beim Fahren tiefenentspannt.

An den Rändern der Großstädte gibt es teilweise sogar eigene Radwege.

Die Wahl eines Straßenreifens ohne Noppen war goldrichtig, da wir über 95% der Zeit auf geteerten Wegen unterwegs sind.

Apart from the fact that the first campsite on the beach was the only area without trees far and wide, the second campsite was closed and we therefore rented a holiday bungalow, there is nothing to tell.

So something about the roads in Thailand. On the east side of the country, cycling is much more relaxed than in the west, as there are small streets running parallel to the highway. The Department of Rural Roads sign is our seal of approval for calm riding. If the street also has its own cycle lane, we’re deeply relaxed while driving (picture one).

Some of the big cities even have their own cycle paths (picture two).

Choosing a lugless road tire was the right choice as we drive on paved roads over 95% of the time.

Donnerstag, 16. März

Der Tag steht im Zeichen der Annäherung an das noch 150 km entfernte Bangkok. Je näher wir herankommen, desto mehr Zeit haben wir morgen für Sightseeing. Wir starten früh und schaffen im flachen Gelände 130 km.

Die Region dient der Salzgewinnung und auf diesem Bild kann man den gesamten Prozess erkennen. Rechts wird das Salz durch Verdunstung gewonnen und angehäuft. Mit motorunterstützten Loren wird es zum Lager, im Bild links, gebracht. Dort wird es getrocknet, verpackt und mit LKWs abgeholt.

The day is dedicated to approaching Bangkok, which is still 150 km away. The closer we get, the more time we have for sightseeing tomorrow. We start early and cover 130 km on flat terrain.

The region is used for salt production and in this picture you can see the whole process. On the right, the salt is extracted by evaporation and accumulated. It is brought to the warehouse on the left in the picture with motor-assisted lorries. There it is dried, packed and picked up by truck (picture one).

Ernährungsstrategie

Thailand bietet am Straßenrand so viele Versorgungsmöglichkeiten, dass wir das mitgeführte Wasser auf eine Ersatzflasche reduziert haben. Sobald unsere Trinkflaschen leer sind, füllen wir Sie mit eisgekühlten Getränken aus kleinen Läden. Diese haben in der Regel auch eine große Eisbox, aus der wir uns einige Brocken Eis in die Flaschen füllen lassen.

Inzwischen haben wir unsere Sinne geschärft für kleine, hin und wieder mobile, Eiscafes. Dort bekommt man Smoothies mit Milch, Sahne oder Eis und in den lokalen Geschmacksrichtungen Ananas, Mango, Melone, Kokosnuss etc. Insbesondere in den heißen Mittagsstunden ein willkommener Anlass für einen Zwischenstopp.

Dass wir inzwischen absolute Fans von Sreetfood geworden sind, konnte man den früheren Beiträgen bereits entnehmen. Man ist schnell in Kontakt, irgendeiner spricht immer Englisch und so haben wir viele nette Begegnungen.

Nutrition strategy

Thailand offers so many roadside supplies that we have reduced the water we carry to one bottle in reserve. As soon as our drinking bottles are empty, we fill them up with icecold drinks from small shops. The shops usually also have a large ice box, from which we have a few chunks of ice filled into the bottles.

In the meantime we have sharpened our senses for small, sometimes mobile, ice cream parlours. There you can get smoothies with milk, cream or ice cream and in the local flavors of pineapple, mango, melon, coconut etc. A welcome reason for a stopover, especially in the hot midday hours (first picture).

You could already see from the earlier posts that we have now become absolute fans of street food. You get in touch quickly, someone always speaks English and so we have many nice encounters (second picture).

Freitag, 17. März

Das größte Abenteuer haben wir inzwischen auch gemeistert, nämlich die Fahrt auf dem Rama II Highway in die Stadt. Ich bedauere es, dass ich aus Gewichtsgründen meine Dashcam nicht mitgenommen habe. Dabei handelt es sich um eine Actionkamera, die am Lenker befestigt ist. Dadurch ist sie immer griffbereit für spontane Aufnahmen. Beispielsweise im rollenden Verkehr nach einem U-Turn auf eine 6-spurige Straße, auf der wir uns anschließend wieder ganz nach links kämpfen müssen.

Wesentlich entspannter ging es im Wat Paknam Tempel zu, das die größten Buddha-Statue Bangkoks beherbergt. Allein die Figur (ohne Fundament und Lotusblüten – im Bild unten) hat eine Höhe von 57 Metern und ein Gewicht von 153 Tonnen.

Um uns wieder an die Zivilisation zu gewöhnen, verbringen wir die letzte Nacht im mondänen Swissotel le Concorde mitten in Bangkok. Die Nacht dort kostet so viel wie alle anderen Übernachtungen zusammen.

Beim Schwimmen im Pool werden wir endlich wieder richtig sauber. Anschließen geht es in das Chill Chill Restaurant, indem wir bei Rockmusik unser Abendessen genießen.

In the meantime we have also mastered the greatest adventure, namely the drive on the Rama II Highway into the city. I regret that I did not take my dashcam with me due to weight reasons. This is an action camera that is attached to the handlebars. This means that it is always ready to hand for spontaneous shots and recordings. For example, in moving traffic after a U-turn onto a 6-lane road, on which we then have to fight our way to the far left again.

It was much more relaxed in the Wat Paknam temple, which houses the largest Buddha statue in Bangkok. The figure alone (without the base and lotus flowers – in the first picture on the bottom) has a height of 57 meters and a weight of 153 tons.

In order to get used to civilization again, we spend the last night in the exclusive Swissotel le Concorde in the middle of Bangkok (second picture). One night there costs as much as all other accommodations together.

When we swim in the hotel pool we finally get really clean again. Afterwards we go to the Chill Chill restaurant, where we enjoy our dinner with rock music.

Samstag, 18. März

Der letzte Punkt auf unserer Reise ist ein Besuch im Sri Nakhon Park südlich von Bangkok. Nach einem ausgiebigen Besuch des wirklich reichhaltigen Frühstücksbuffets stürzen wir a späten Vormittag uns ein letztes Mal in den Großstadtverkehr, um die grüne Lunge Bangkoks zu erreichen.

Der treue Leser hat sich vielleicht schon gewundert, dass ich auf dieser Reise keine Tierfotos gemacht habe. Grund: Es gab keine passende Gelegenheit. Ein einziger Elefant – angebunden im Garten. Schlangen haben wir nur beim Überqueren des Highways gesehen. Immer dann, wenn ich gerade selbst genug Probleme mit dem Verkehr hatte – und keine Muße, den Fotoapparat heraus zu holen.

Im Park gelingt mir dann dieses Bild! Kurz bevor der Vogel sich etwas aus dem Wasser schnappt und wegfliegt. Insgesamt verbringen wir fast 3 Stunden auf dem Gelände und es gelingen uns weitere fantastische Aufnahmen von Flora und Fauna. Darunter ein Waran beim Schwimmen.

Nach der Fahrt bis kurz vor den Flughafen und dem Verpacken des Rades erwartet uns eine Überraschung. Wir würden gerne duschen, wollen uns aber nicht für umgerechnet 50 € für zwei Stunden im Flughafen-Spa einmieten. Der Taxifahrer hat eine Idee. Er bringt uns zur Happy & Healthy Bike Lane, auf der wir auf dem Weg zum Flughafen direkt vorbeikommen. Ein Trainingsgelände für Radfahrer mit 5-Kilometer-Rundstrecke und tollen Duschmöglichkeiten. Jetzt wird uns klar, warum wir auf der ganzen Tour keine Rennradler gesehen haben.

The final point on our trip is a visit to Sri Nakhon Park south of Bangkok. After an extensive visit to the really rich breakfast buffet, we plunge into the big city traffic one last time in the late morning to reach the green lungs of Bangkok.

The loyal reader may have been surprised that I didn’t take any animal photos on this trip. Reason: There was no suitable opportunity. A single elephant – tied up in the garden. We only saw snakes when crossing the highway. Whenever I had enough problems with the traffic myself – and didn’t have time to get the camera out.

In the park I succeed in taking this picture (number one)! Just before the bird grabs something out of the water and flies away. We spend a total of almost 3 hours on the site and succeed in taking further fantastic pictures of flora and fauna. Including a monitor lizard swimming.

After the ride to just before the airport and packing the bike, a surprise awaits us. We’d like to take a shower, but we don’t want to rent the airport spa for the equivalent of €50 for two hours. The taxi driver has an idea. He takes us to Happy & Healthy Bike Lane, which we pass directly on our way to the airport. A training ground for cyclists with a 5-kilometer circuit and great shower facilities. Now we realize why we didn’t see any racing cyclists on the whole tour (second picture).